Glutenfreie Buchweizen-Pizza

Pizza gehört definitiv zu den Dingen, auf die ich nur schwer verzichten kann! Ich habe schon immer total gerne selbst Pizzateig gemacht und lade gerne meine Freunde zum Pizzaessen ein 😉

Allerdings dachte ich schon, dass ich ohne Mehlmischungen mit Bindemittel keine vernünftige glutenfreie Pizza mehr backen könnte – ich war mir sicher die würde einfach auseinanderbröseln…

… irgendwann habe ich es dann nicht mehr ohne meine geliebte Pizza ausgehalten und voller Überzeugung einen Versuch ohne Bindemittel gestartet. Und ehrlich gesagt war es überhaupt kein Problem!!! Ich glaube, dass die Tapiokastärke dem Teig auch eine gute Bindung gibt und so die Bindemittel ersetzt werden können. Ich habe zudem einen extra Pizzastein für den Backofen, der wenn er gut vorgeheizt ist  der Pizza einen super knusprigen Boden verleiht.

 

Der Teig ist genau wie es sein soll am Rand total knusprig und ansonsten für glutenfreies Mehl ziemlich weich. Da bei mir zu Hause Dinge wie Pizza oder Lasagne immer komplett aufgegessen werden (ganz egal wie viel ich davon gekocht habe) weiß ich nicht wie sie sich am 2. Tag verhält, oder wenn sie schon etwas länger aus dem Ofen raus ist und rumliegt.

Zutaten:

  • 250 g feines Buchweizenmehl
  • 50 g feines Reismehl
  • 50 g Maisstärke
  • 50 g Tapiokastärke
  • 1 Pk. Trockenhefe (ohne Emulgator)
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 100 ml (laktosefreie) Milch / Reismilch
  • 1 TL Reissirup (zum Aktivieren der Hefe)
  • 3 El Öl

 

  • Tomatensoße / passierte Tomaten und Gewürze (Basilikum, Oregano, Pfeffer)
  • Käse (Gouda / Edamer / Mozzarella passen gut)
  • Thunfisch / Schinken / vers. Gemüse zum Belegen

 

Zubereitung:

1. Hefe mit dem Reissirup und ein paar Löffeln des Wassers anrühren und aktivieren lassen (ca. 5 min. bis es anfängt zu schäumen).

2. Die Mehle gut vermischen und das Öl dazugeben. Restlichen Zutaten dazumischen und gut durchkneten.

3. Den Teig etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

4. Teig am besten gleich auf Backpapier sehr dünn ausrollen, mit der Tomatensoße bestreichen und nach Herzenslust belegen.

–> ca. 20 – 25 min. bei 190 Grad Ober-/ Unterhitze backen