Glutenfreie Marmor Muffins

Da der Sommer dieses Jahr einfach nicht weiß, was er will und es ständig kalt und verregnet ist, bleibt einem ja nichts anderes übrig, als es sich drinnen bei einem Kaffeeklatsch gemütlich zu machen!! Passend dafür habe ich ein Rezept für Glutenfreie Marmor Muffins, die für alle Kokosfans mit Kokosflocken aufgepeppt werden können 😉

Ansonsten ist dieses Rezept auch noch fruktosefrei und milchfrei möglich – ein Allrounder sozusagen. Ich bin wirklich ein großer Fan von einfachen glutunfreien Rezepten, die ganz ohne Zusätze und Bindemittel auskommen. In den Supermärkten bekommt man ja leider immer noch beinahe ausschließlich glutunfreie Produkte die leider voller künstlicher Zusatzstoffe und alle möglichen Zuckerarten sind. Ich zeige mit meinen Rezepten, dass das aber gar nicht sein muss und auch Backanfänger leckeres glutunfreies Gebäck zaubern können – ganz ohne fertige Backmischungen.

Glutenfreie Marmor Muffins

  • 3 Bio-Eier
  • 125 g Margarine / Kokosöl
  • 100 g (Getreide-)Zucker (z.B. Frusano)
  • 120 g helles Reismehl
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 20 g Stärke
  • 20 g Kokosflocken (oder gemahlene Mandeln)
  • 1/4 Vanilleschote
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Kakaopulver

Zubereitung: für 12 Muffins

1. In einer Rührschüssel Eier, Margarine und Getreidezucker schaumig schlagen und das Mark der Vanilleschote dazugeben.

2. In einer zweiten Schüssel das Reismehl, Mandeln, Kokosflocken, Stärke und Backpulver vermischen.

3. Nun die trockenen Zutaten zum Teig geben und gut verrühren.

4. Eine Muffinform mit Muffinpapier belegen und jeweils einen großen Löffel vom hellen Teig hineingeben.

5. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver gut verrühren und ggf. 1-2 EL Mandelmilch (oder sonstige Milch) mischen.

6. Den restlichen Teig gleichmäßig auf die Muffins verteilen.

–> bei 180 Grad Umluft ca. 20 min. backen
Tipp: die Muffins schmecken auch 2-3 Tage noch frisch, werden dann aber langsam krümelig, daher friere ich einige gleich nach dem Abkühlen ein – so habe ich außerdem länger was davon 😉